
1. Design
Von der Idee bis zum Bau des Prototypen.
Das ist der spannende Beginn unserer Schuhe mit Stift,
Leisten und Papier. Mit Kreativität vereint unser Designer
Aussehen und Passform, Farbe und Funktion.
Das ist der spannende Beginn unserer Schuhe mit Stift,
Leisten und Papier. Mit Kreativität vereint unser Designer
Aussehen und Passform, Farbe und Funktion.
2. Zuschnitt
Nach Erstellung des Schnittmusters
für jede Größe, wird hier durch exakte Messerführung
die Basis für die späteren Schritte gesetzt.
für jede Größe, wird hier durch exakte Messerführung
die Basis für die späteren Schritte gesetzt.
3. Stepperei
Nun werden die einzelnen Lederteile
zusammengefügt. Auch hier ist Sorgfalt gefragt,
da unschöne Stiche die Optik stören würden.
zusammengefügt. Auch hier ist Sorgfalt gefragt,
da unschöne Stiche die Optik stören würden.
4. Bestücken
Befestigen der Brandsohle am Leisten
(AGO-Machart).
(AGO-Machart).
5. Das Zwicken
Hier wird der Oberteil um den Leisten gezogen
und mit der Brandsohle verklebt.
und mit der Brandsohle verklebt.
6. Bestücken
Leisten und dazugehöriger Oberteil
kommen auf das Montageband.
kommen auf das Montageband.
7. Das Einleisten
Bei der gestrobelten Machart
wird der Oberschuh über den Leisten gezogen.
wird der Oberschuh über den Leisten gezogen.
8. Qualitätskontrolle Fersenhöhe
Ein Ei gleicht dem anderen?
Hier wird kontrolliert,
dass das auch wirklich so ist.
Hier wird kontrolliert,
dass das auch wirklich so ist.
9. Aufrauen der Seitenränder
Um die Verklebung mit der Sohle optimal vorzubereiten,
werden die Seitenränder angeraut.
werden die Seitenränder angeraut.
10. Auftragen des Klebers
Hier wird der Klebstoff angebracht.
11. Verpressen der Sohle
Endlich vereint: Die Sohle wird auf den
Schuhoberteil geklebt und anschließend verpresst.
Schuhoberteil geklebt und anschließend verpresst.
12. Fussbetten einlegen
Nun kommen noch die einzigartigen Fußbetten
in den Schuh und machen ihn komplett.
in den Schuh und machen ihn komplett.
13. Finale Qualitätskontrolle
Ein letzter Blick: Hat der Schuh Hartjes-Qualität?
Dann darf er weiter.
Dann darf er weiter.
14. Verpackung
In Seidenpapier und dann in die Schuhschachtel.
So sind unsere Schuhe gut geschützt
für den Versand.
So sind unsere Schuhe gut geschützt
für den Versand.

1. Design
Von der Idee bis zum Bau des Prototypen.
Das ist der spannende Beginn unserer Schuhe mit Stift,
Leisten und Papier. Mit Kreativität vereint unser Designer
Aussehen und Passform, Farbe und Funktion.
Das ist der spannende Beginn unserer Schuhe mit Stift,
Leisten und Papier. Mit Kreativität vereint unser Designer
Aussehen und Passform, Farbe und Funktion.

2. Zuschnitt
Nach Erstellung des Schnittmusters
für jede Größe, wird hier durch exakte Messerführung
die Basis für die späteren Schritte gesetzt.
für jede Größe, wird hier durch exakte Messerführung
die Basis für die späteren Schritte gesetzt.

3. Stepperei
Nun werden die einzelnen Lederteile
zusammengefügt. Auch hier ist Sorgfalt gefragt,
da unschöne Stiche die Optik stören würden.
zusammengefügt. Auch hier ist Sorgfalt gefragt,
da unschöne Stiche die Optik stören würden.

4. Bestücken
Befestigen der Brandsohle am Leisten
(AGO-Machart).
(AGO-Machart).

5. Das Zwicken
Hier wird der Oberteil um den Leisten gezogen
und mit der Brandsohle verklebt.
und mit der Brandsohle verklebt.

6. Bestücken
Leisten und dazugehöriger Oberteil
kommen auf das Montageband.
kommen auf das Montageband.

7. Das Einleisten
Bei der gestrobelten Machart
wird der Oberschuh über den Leisten gezogen.
wird der Oberschuh über den Leisten gezogen.

8. Qualitätskontrolle Fersenhöhe
Ein Ei gleicht dem anderen?
Hier wird kontrolliert,
dass das auch wirklich so ist.
Hier wird kontrolliert,
dass das auch wirklich so ist.

9. Aufrauen der Seitenränder
Um die Verklebung mit der Sohle optimal vorzubereiten,
werden die Seitenränder angeraut.
werden die Seitenränder angeraut.

10. Auftragen des Klebers
Hier wird der Klebstoff angebracht.

11. Verpressen der Sohle
Endlich vereint: Die Sohle wird auf den
Schuhoberteil geklebt und anschließend verpresst.
Schuhoberteil geklebt und anschließend verpresst.

12. Fussbetten einlegen
Nun kommen noch die einzigartigen Fußbetten
in den Schuh und machen ihn komplett.
in den Schuh und machen ihn komplett.

13. Finale Qualitätskontrolle
Ein letzter Blick: Hat der Schuh Hartjes-Qualität?
Dann darf er weiter.
Dann darf er weiter.

14. Verpackung
In Seidenpapier und dann in die Schuhschachtel.
So sind unsere Schuhe gut geschützt
für den Versand.
So sind unsere Schuhe gut geschützt
für den Versand.
HARTJES Gesellschaft m.b.H. | 4925 Pramet 67, Österreich | Tel.: +43 7754 8181 | Fax: +43 7754 8185 | office@hartjes.at